Seminare und Workshops
mit Thüringer LandFrauen
Interessante Angebote für Sie
Die Planung für 2024 hat begonnen und an dieser Stelle informieren wir Sie in 2024 auch weiterhin über unsere Veranstaltungen und Seminare.
Ebenso bieten wir im Rahmen einer Kooperation mit der Verbraucherzentrale Thüringen Ihnen an dieser Stelle und in unregelmäßigen Abständen ebenfalls Seminare, Workshops und auch Vorträge zu interessanten und aktuellen Themen an.
Wir würden uns freuen, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie fragen haben, oder vielleicht auch Themenwünsche – wenden Sie sich über info@tlv-erfurt an unsere Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Sie.
Donnerstag, 30. Januar 2025
Erfurt: Spuren im Netz – Warum Datenschutz so wichtig ist
Warum sich Datenschutz nicht nur lohnt, sondern unerlässlich ist, erläutert Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen in seinem Vortrag in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt.
Veranstaltungsort:
Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt,Domplatz1,99084 Erfurt
14:00 – 15:30 Uhr
Dienstag, 25. Februar 2025
Eisenach: Den digitalen Nachlass regeln – so geht’s
Ob Online-Banking, Kundenprofile oder Privat-Accounts bei Social Media: Unser Konsumalltag verlagert sich immer mehr in die digitale Welt. Der Vortrag in der VHS Wartburgkreis informiert darüber, was Verbraucher:innen tun können, um ihren digitalen Nachlass bereits heute für den Ernstfall zu sichern.
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Wartburgkreis,Schmelzerstraße19,99817 Eisenach
18:00 – 19:30Uhr
Donnerstag, 27. Februar 2025
Erfurt: Gesund essen bei Rheuma – Tipps und Tricks für den Alltag
Welche Nährstoffe bei einer Rheumaerkrankung besonders wichtig sind und wie sich diese in den täglichen Speiseplan integrieren lassen, verrät dieser Vortrag der Verbraucherzentrale Thüringen in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt.
Veranstaltungsort:
Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt,Domplatz1,99084 Erfurt
14:00 – 15:30 Uhr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Dienstag, 4. März 2025
Bad Salzungen: Den digitalen Nachlass regeln – so geht’s
Ob Online-Banking, Kundenprofile oder Privat-Accounts bei Social Media: Unser Konsumalltag verlagert sich immer mehr in die digitale Welt. Der Vortrag in der VHS Wartburgkreis informiert darüber, was Verbraucher:innen tun können, um ihren digitalen Nachlass bereits heute für den Ernstfall zu sichern.
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Wartburgkreis,Andreasstraße11,36433 Bad Salzungen
18:00 – 19:30Uhr