Thüringer
LandFrauenverband e. V.
„Frauen auf dem Land sind Antrieb und Motor für die soziale und kulturelle Entwicklung.“
Kochen – Backen – Stricken – Jaaaaaa……DAS können wir auch…!
Aber wofür stehen LandFrauen? Was sind unsere Botschaften?
LandFrauen sind Bäuerinnen und Frauen, die im ländlichen Räumen zuhause sind.
Ihre Interessen sind unsere Anliegen!
Weiblich, ländlich, innovativ…
LandFrauen engagieren sich für mehr Lebensqualität in ihrem Umfeld. Lebendige Regionen brauchen eine nachhaltige und flächendeckende Landwirtschaft.
Mehr erreichen: gemeinsam Türen öffnen…
LandFrauen sind für chancengerechte Lebensbedingungen auf dem Land und in der Stadt, für gleiche gesellschaftliche Teilhabe von Männern und Frauen.
Bundesweit hör- und erkennbar…
LandFrauen setzen Projekte des Deutschen LandFrauenverbandes (Berlin) unter bundesweit einheitlichen und wieder erkennbaren Erscheinungsbildern um.
Dranbleiben: Lernen ein Leben lang…
LandFrauen lernen gemeinsam und bündeln ihr Wissen – im größten Bildungsnetz für Frauen.
Frauen können und wollen mehr…
LandFrauen fordern geeignete Rahmenbedingungen, um Familie, Beruf und ehrenamtliches Engagement besser vereinbaren zu können.
Wissen bewahren und weitergeben…
LandFrauen geben ihr Know-how zur Alltags- und Lebensführung an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter – für aufgeklärte Verbraucher und Verbraucherinnen von heute und morgen.
Gemeinschaft erleben…
LandFrauen sind füreinander da und setzten neue Impulse. Sie genießen das Miteinander und schöpfen daraus Lebensfreude.
Erfolgreiche Thüringer LandFrauen

Unsrere LandFrauen machen sich in vielen Bereichen stark.
Nachfolgend können Sie einen Einblick über die Projekte einzelner LandFrauen erlangen.
Viel Spass beim Durchstöbern der einzelnen Homepages.
Vielleicht ist ein Thema für Sie dabei? Machen Sie mit, engagieren Sie sich, unterstützen Sie
die einzelnen Projekte und den Verband!
Mitmachen – Mitgestalten

Möchten Sie den ländlichen Raum aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei den Thüringer LandFrauen genau richtig.
Hier finden Sie die Ihre Ansprechpartner in den Regionen. Engagieren Sie sich als Mitglied in einem Ortsverein oder als Einzelmitglied im Verband. Informieren Sie sich in hierzu in unserer Satzung.
Wenn Sie sich nicht umittelbar und aktiv einbringen möchten können Sie uns über eine Fördermitgliedschaft unterstützen. Für eine gezielte Unterstützung einzelner Projekte sind auch einmalige Zuwendungen möglich.
Gern können Sie auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen und Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch besprechen – wir freuen uns auf Sie!